App entwickeln lassen

Die eigene App für dein Unternehmen als digitale Plattform, um dich von der Konkurrenz abzuheben und näher an deinen Kunden zu sein.

Melantech mobile App Projekte Mockup

Hybride Apps für iOS und Android. Kosteneffizient, sicher und nutzerfreundlich.

Sicher und datenschutzkonform

Die Daten eures Business und eurer Kunden sind uns heilig, daher entwickeln wir nur mit den aktuellsten Technologien und Tools. So sind wir immer state of the art und eure Daten bestmöglich geschützt.

Hybride App Entwicklung

Wir entwickeln nur hybride Apps. Das bedeutet auf einer Code Basis erschaffen wir Apps für iOS und Android. Das spart Zeit, Kosten und Pflegeaufwand – bei gleicher Performance.

Erfahrenes App Entwickler Team

Als erfahrene App Agentur haben wir in den letzten Jahren einige App Projekte umgesetzt und wissen worauf zu achten ist. All unsere Entwickler haben einen akademischen Abschluss oder sind ausgebildete Entwickler.

Betrieb der mobilen App

Wir betreiben für euch auch eure Apps – wenn gewünscht. So könnt ihr euch um euer Business kümmern und wir kümmern uns um den Rest.

In House App Entwicklung

Wir entwickeln alle unsere Produkte durch unser eigenes festangestelltes Team. So können wir Qualität, Individualität und Performance in der App Entwicklung jederzeit gewährleisten.

Design

Design überzeugt – daher legen wir höchsten Wert auf nutzerfreundliches Design. Wenn gewünscht erarbeiten wir in Zusammenarbeit mit euch ein UI, das sich sehen lässt. Natürlich jederzeit mit den aktuellen Erkenntnissen des UX.

Das waren wir:

Neueste Technologien und smarte Systeme. Das sind Projekte, die sich sehen lassen können.

Profilbild Sebastian von Design Offices

Sebastian Pfeuffer-Lieb sagt:

Was hat dich dazu bewegt melantech zu beauftragen?
"Wir haben mit melantech bereits im Rahmen des Redesigns unserer Website zusammengearbeitet und waren mit dem Projekt äußerst zufrieden. Da war es naheliegend, dass die Jungs auch für die Entwicklung unserer neuen DO.App wieder unser erster Ansprechpartner sind. "

Was hat dir an der Zusammenarbeit mit uns am besten gefallen?
"Das Team von melantech hat sich von Beginn an stark mit unseren internen Prozessen auseinandergesetzt. So konnten sie nicht nur unsere Anforderungen challengen und weiterdenken, sondern auch eigene Ideen einbringen, um mit unserer App die bestmögliche Customer Experience zu bieten."

Würdest du melantech anderen empfehlen? Wenn ja, warum?
"Auf jeden Fall. Wir arbeiten jetzt schon seit über zwei Jahren zusammen und über diesen langen Zeitraum hat sich eine vertrauensvolle Beziehung entwickelt, auf die wir in unseren Projekten genauso viel Wert legen wie auf Professionalität und starke Ergebnisse. Wer ähnliche Anforderungen an einen Dienstleister hat, ist hier bestens aufgehoben."

Was hast du durch den Einsatz unserer Lösung schon erreichen können?
"Mit der DO.App wollen wir unseren Kund*innen einen Begleiter für den Büroalltag bei uns an die Hand geben, mit dem sich alle wichtigen Aufgaben bei Design Offices digital erledigen lassen. Mit der Raumbuchung, den digitalen Service-Anfragen sowie dem App-Kiosk zum Bezahlen von Snacks und Getränken am Standort sind wir diesem Ziel schon ein ganzes Stück nähergekommen."

Was hat den Erfolg in unserem gemeinsamen Projekt gebracht?
"Am Ende des Tages war das gesamte Projekt-Setup der Schlüssel zum Erfolg. Durch offene, transparente Kommunikation konnten wir Möglichkeiten und Grenzen der Entwicklung klar abstecken, eine saubere Dokumentation hielt uns konsequent auf dem Laufenden. Vor dem Release gaben uns detaillierte Testfälle die nötige Sicherheit, dass wir ein fehlerfreies Produkt an unser Kund*innen ausliefern."

Mockup iPhone Design Offices App

Design Offices App

Entwicklung der Corporate App für Raumbuchungen

Design Offices

Design Offices aus Nürnberg ist deutscher Marktführer im Bereich Corporate-Co-Working-Space mit über 40 Standorten in ganz Deutschland. Arbeitsplätze, Büroräume oder ganze Veranstaltungsräume können in modernem New-Work-Konzept und hochwertiger Einrichtung flexibel angemietet werden. Nach erfolgreicher Neu-Entwicklung der Webseite (mehr über die Entwicklung der Webseite hier) ebnen wir mit einer individuellen DO.App den weiteren Weg in eine erfolgreiche, digitale Zukunft.

Herausforderung des Projektes:

Die neue hybride App als eigenständiges Projekt fügt sich perfekt in die bestehende Systemlandschaft des Kunden. Eine möglichst effiziente Anbindung war daher von höchster Priorität. Funktionen der Webseite sind nun auch über die App verfügbar, Informationen aus den Datenbanken, CRM oder ERP über einen zentralen Datenpunkt abrufbar. Das Layout der App passt sich an das bestehende Design des Unternehmens an und besitzt ein angenehmes Look-and-Feel.

Was haben wir gemacht?

  • Beratung und Konzeption Backend-Konstrukt
  • Erstellung Layout und Design
  • Entwicklung hybride App mit Ionic Framework
  • Schnittstellenentwicklung für Systemintegrationen (ERP, CRM, Marketingtools, Buchungstool, Zahlungsanbieter)

Ergebnis:
Gemeinsam mit Design Offices haben wir erfolgreich den nächsten Schritt in die Digitalisierung beschritten. Kund:innen können nun ganz einfach digital über die DO.App einen Raum buchen, den Kaffee am Kiosk zahlen oder persönlich Informationen oder Zahlungsmethoden ändern. Durch durchgehendes Monitoring und einer daraus resultierenden konsequenten Weiterentwicklung der App, kann so zu jeder Zeit auf Kundenfeedback eingegangen werden.

App ausprobieren oder digital einen Co-Working Platz mieten? Dann hier der Link zum AppStore

Mobile hybride App

Systemintegration (ERP, CRM, Marketingtools)

Kontinuierliches Monitoring

Durchdachtes Konzept

Conversion-getriebenes Design

Skalierbares Konstrukt

Grundlegender Ablauf in der App-Entwicklung

Der Ablauf einer professionellen App Entwicklung ist meistens ähnlich aufgebaut und folgt oft den gleichen Schritten und Meilensteinen. Unserer Erfahrung nach sind die untenstehenden Punkte aber die wichtigsten.

1. Konzeptionierung

In der ersten Phase der App Entwicklung müssen Anforderungen der App definiert werden. Was soll die App können?
Wer soll meine App nutzen?
Und was sind eventuell weitere Ziele und Funktionen in der Zukunft?
Macht ein MVP Sinn?
Welche Systeme müssen miteinander kommunizieren?

Viele Fragen, die vor der ersten Zeile Code eindeutig beantwortet werden müssen. Denn eine gut durchdachte Strategie identifiziert noch vor Design- und Entwicklungsbeginn Herausforderungen und spart hinten raus sehr viel Zeit und Kosten. Daher ist der erste Schritt auch einer der Wichtigsten. Wir können hier als erfahrene App Agentur als Partner beratend tätig werden und den Konzeptionierungsprozess begleiten.

2. Design Im zweiten Schritt kann sich dann dem Design der App gewidmet werden. Nach einer ausgiebigen und fundierten Konzeptionierung kann so auf die Zielgruppe bestens eingegangen werden und eine User-Experience kreiert werden, die auch überzeugt. Eine App soll schön aussehen, wichtiger aber ist, dass die vorher festgelegten Ziele erreicht werden. Das gelingt nur mit einem guten und durchdachten UI und UX Design. Solltet ihr Unterstützung in der Erstellung der Designs benötigen, können wir euch hier natürlich auch unterstützen. Am Ende dieser Phase sollte ein Prototyp entstanden sein, der die Grundlage für eine Entwicklung der App darstellt.

3. Entwicklung Jetzt geht es ans Eingemachte. Im dritten Schritt der App Entwicklung werden alle Ideen und die Kreation in Form gegossen. Wir bei melantech setzen ganz klar auf hybride App Entwicklung. So können auf Basis einer Codebasis das iOS Betriebssystem von Apple und das Android Betriebssystem von Google bedient werden. Das spart in der Programmierung, Wartung und Weiterentwicklung enorme Aufwände. Weitere Informationen über die von uns empfohlenen Technologien und Projektmanagement-Tools findest du weiter unten.

Ihr bekommt jederzeit während der App Entwicklung einen aktuellen Stand zur Verfügung gestellt. So könnt ihr ganz einfach nachvollziehen, wie weit wir in der Entwicklung vorangeschritten sind. E

4. Tests Bei aller Konzeptionierung und Planung wird die App am Ende der Entwicklung nochmal auf Herz und Nieren überprüft. Mit sogenannten Unity-Tests werden alle Funktionalitäten automatisiert getestet. Neben den Unity Tests wird aber natürlich auch nochmal vom Entwickler Team und durch euch alles ganz genau getestet.

5. Hosting Die App auf dem Smartphone des jeweiligen Nutzers ist nur ein Teil des Gesamtkonstrukt - man spricht auch vom Frontend. Ausgespielte und vom Nutzer generierte Daten müssen gespeichert und verarbeitet werden. Dazu wird ein sogenanntes Backend benötigt. Das Backend ist nichts anderes als eine Datenbank, in der die Daten gespeichert werden. Damit der Nutzer jederzeit auf diese Daten zugreifen kann, muss das Backend jederzeit erreichbar sein. Gegebenenfalls können noch sonstige Lizenzkosten anfallen, diese sind aber von Fall zu Fall sehr unterschiedlich.

6. Veröffentlichung, Monitoring und Weiterentwicklung Wenn alle Fehler, in der Softwareentwicklung sogenannte Bugs, behoben wurden und das Hosting der App geklärt wurde, muss die App noch in die gewünschten App Stores gebracht werden. Und schon könnt ihr mit eurer App durchstarten. Doch in den wenigsten Fällen ist damit die Arbeit erledigt. Die App soll weiterentwickelt, neue Funktionen eingebaut und Feedback von Nutzer eingearbeitet werden. Gerne unterstützen wir euch auch nach dem Go-Live und helfen euch langfristig bei der Weiterentwicklung eurer App. Partnerschaftlich und transparent.

Eines unserer App-Projekte:

Interesse an unserer mehrmacher App? Dann schau dir das Projekt hier an: Zum Projekt mehrmacher App

Mockup der mehrmacher App

Technologien

Wir bei melantech greifen bei der Entwicklung von Apps auf das Open-Source-Webframework Ionic zurück. Wir sind so in der Lage mit kleinere Budgets und in geringerer Zeit mobile Apps für iOS und Android zu entwickeln, als wir es mit einem nativen Ansatz wären.

Projektmanagement (SCRUM)

Unsere Kernkompetenzen bei melantech als App Agentur liegen ganz klar auf der professionellen technischen Entwicklung von Apps. Neben der Entwicklung können wir aber, wenn von euch gewünscht kreative und zielgerichtet Design anliefern. Unabdinglich im gesamten Prozess der App Entwicklung ist ein strukturiertes Projektmanagement. Ein Ansprechpartner über die gesamte Laufzeit des Projektes, der über alle Einzelheiten Bescheid weiß, zuhört und mitdenkt. Genau das bekommt ihr bei melantech in jedem Projekt. Wir arbeiten in unseren Projekten in agilen Sprints, hier wird das Projekt in kleinere Arbeitspakete unterteilt und der Arbeitsstand in einem 2 wöchigen Rhythmus überprüft. So habt ihr jederzeit den vollen Überblick.

Warum melantech bei Appentwicklung?

Unsere melantech-Philosophie gibt die beste Antwort darauf:

„Für melantech bedeuten Projekte absolutes Commitment. Immer öfter erfahren wir von unseren Kunden und Partnern, dass in den häufigsten Fällen Dienstleistungen immer mit Stoppuhren und kleinlich genauen Stundenabrechnungen einher gehen. Das passt nicht zu melantech. In unseren Augen ist diese Interpretation von Dienstleistungen nicht zeitgemäß. Wir lieben Kollaboration, Kommunikation, gemeinsame Visionen und gemeinsamer Erfolg.“

Unsere App Projekte im Überblick:

Profilbild von Dominik Gillich - Mitarbeiter bei melantech

Einfach. Zielorientiert. Persönlich.

Vereinbare dein Erstgespräch mit uns. Erstgespräch mit (digitalem) Mehrwert! Du willst dein Business digital voranbringen und das nächste Level erreichen? Du suchst dafür den richtigen Partner? Dann sollten wir uns kennenlernen! Let’s talk!

Meld dich bei uns!

+49 911 25346171

kontakt@melantech.de

Oder wir melden uns bei dir.

Ich habe die Datenschutzerklärung, sowie die AGB gelesen und bin mit deren Geltung einverstanden.